4. Entwicklungsziele für das Schuljahr 2016 / 2017
Für das Schuljahr 2016/2017 formulieren wir folgende Entwicklungsziele:
1. Entwicklung zu einer gesunden Schule als zentrale Aufgabe
- Erneute Bewerbung um den Entwicklungspreis „gute gesunde Schule“ im Oktober 2017
- Weiterentwicklung eines schulweiten Gesundheitskonzeptes im Laufe des Schuljahres
- Teilnahme am Landesprogramm Bildung und Gesundheit (BuG)
- Beantragung eines Lehreraufenthalts und -arbeitsbereiches zur Verbesserung der Arbeitsqualität und der Lehrergesundheit
- Aufgabe des Standortes Nierfeldweg zugunsten eines näheren Standortes zur besseren Organisationsvernetzung und zur Stressreduzierung im Schulalltag
- Zusammenführen der beiden Schulstandorte
- Gesundheitsprophylaxe und Stressreduktion
- Verbesserung der Teilnahme am gesunden Essen in der Mensa
- Vorübergegangen zur mehrtägigen Lehrerfortbildung
2. Schrittweise Entwicklung zu einer inklusiven Schule
- Umsetzung inklusiven Lernens durch gezielte individuelle Angebote, Intensivierung der Zusammenarbeit mit Eltern, Klassenlehrerteam, Schulpsychologen, Berufseinstiegsbegleitern und den Schulsozialarbeiterinnen bei Schülerinnen und Schülern
- Umbaumaßnahmen zu einer barrierearmen Schule im Schuljahr 2015/16 (einzelne Treppen werden durch rollstuhlgerechte Rampenersetzt / Einbau automatischer Türöffner / Einbau eines Personenaufzugs)
- Umsetzung inklusiven Lernens durch gezielte individuelle Angebote, Intensivierung der
- Zusammenarbeit mit Eltern, Klassenlehrer team, Schulpsychologen, Berufseinstiegsbegleitern und den Schulsozialarbeiterinnen bei Schülerinnen und Schülern
- – mit besonderem Förderbedarf
- – mit Handicap
- – Erkrankungen
- Thematisierung des inklusiven Lernens im Unterricht in verschiedenen Fächern
- Gewährung von Nachteilsausgleichen bei Prüfungen
3. Selbstständigkeit und Engagement der Schülerinnen und Schüler fördern
- Intensivierung der Nutzung der Selbstlernzentren über die Klassenlehrer/innen und die SV
- Einführung und Weiterentwicklung eines Patensystems zwischen den Internationalen Förderklassen und interessierten Bildungsgängen
- Schulübergreifende Projekte in den Klassen der Berufsfachschule für Medientechnik (Gestaltung von Druckprodukten für das KKBK oder Unterstützung anderer Bildungsgänge bei Medienprojekten)
- Verbesserung der Aktualität der Homepage für einen umfangreicheren Einblick in die aktuellen Projekte, Exkursionen und Kulturveranstaltungen am KKBK
4. Unterrichtsentwicklung
- Implementierung der kompetenzorientierten Lehrpläne in den Bildungsgängen Berufsfachschule B1 und B2, in der Berufsfachschule Medientechnik sowie in der Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales
- Fortschreibung unseres IFK-Konzeptes
- Einführung des ersten Beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Gesundheit zur Erweiterung des schulischen Angebotes in Oberhausen
- Einführung eines Schulzeiten Learning Management System (LMS) : Moodle als internetbasierte Kommunikations- und Kooperationsplattform- Erstellung eines Medienentwicklungsplans
5. Individuelle Förderung
- Ausweitung der offenen Sprechstunden für verschiedene Unterrichtsfächer, z. B. Deutsch als Zweitsprache
- Ausweitung der Diagnostik für IFK-Schülerinnen und Schüler
6. Kooperationen
- Entwicklung möglicher regelmäßiger Beratungs- und Förderangebote, insbesondere für IFK-Schülerinnen und Schüler
- Kooperation mit der Innung und der Agentur für Arbeit, insbesondere im Bereich der Körperpflege
7. Schulleben
- Planung und Durchführung des Schulkulturtages im April 2017
8. Evaluation
- Regelmäßige Durchführung einer vom Evaluationsteam selbst entwickelten Abgängerevaluation am Ende des Schuljahres
- Regelmäßige Aktualisierung der Themen und Fragen der Abgängerevaluation durch das Evaluationsteam
- Erfassung der Schulabbrecher/innen der einzelnen Bildungsgänge mit der Abbrecherstatistik
- Einführung der Evaluation des IFK-Konzeptes
- Installation einer schriftlichen Evaluation zur Kooperation mit den Praxiseinrichtungen der Fachschule des Sozialwesens
Zurück zur Übersicht „Schulprogramm“